Die Presse erinnert daran, dass die Mitte-Rechts-Koalition osteuropäische Mütter bestrafen wollte, die als Pflegerinnen wichtige Dienste ...
Putins Krieg legt die Fehler der EU-Agrarpolitik offen, meint Die Presse: Energie (vor allem Diesel) und Kunstdünger machen ein Fünftel der ...
Warum eine Annäherung gerade jetzt vorangetrieben werden soll, mutmaßt Die Presse: Es ist schließlich nicht so, dass Putin in den ...
Warum die EU es nicht schafft, die Pandemie unter Kontrolle zu bringen, ist für Die Presse unverständlich: Joe Biden hat gleich am zweiten ...
Belgien verpasst es, gute Beziehungen zur ehemaligen Kolonie aufzubauen, meint Die Presse: Heute vor 60 Jahren wurde die Demokratische ...
Nun wird sich herausstellen, ob die EU wirklich "weltpolitikfähig" ist, erklärt Die Presse: [V]or dem Europaparlament skizzierte [Ursula ...
Für Die Presse ist die Kritik am Namen des neuen Ressorts ein Déjà-vu: Hier flackert ein Kulturkampf auf, in dem es nicht um Argumente, ...
Zur Europawahl rächt sich die mangelnde politischen Bildung in Österreichs Schulen, beklagt Die Presse: [Z]war wissen neun Prozent [der ...
Der Aufschub des Brexit bis Ende Oktober ist weder Fisch noch Fleisch, kritisiert die Tageszeitung Die Presse: Mit diesem Aufschub ist ...
Dass Europas große Parteien erstmals Ämter und Einfluss teilen müssen, freut die Tageszeitung Die Presse: Seit das Europäische Parlament ...