Die EU-Kommission strebt ein neues Klimaschutzziel an: Bis zum Jahr 2040 sollen mindestens 90 Prozent weniger CO2 ausgestoßen werden als 1990. Ab 2036 sollen Mitgliedsstaaten bis zu drei Prozentpunkte des Einsparungsziels durch Gutschriften aus Umweltprojekten in Ländern außerhalb der EU einkaufen können. Insbesondere diese Emissionszertifikate sorgen in Europas Presse für Diskussionsstoff.

taz, die tageszeitung (DE)
Dagens Nyheter (SE)
De Volkskrant (NL)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (DE)
Avvenire (IT)

Euro|topics ist jetzt auf WhatsApp

Europa liegt in eurer Hand: Wir senden zweimal täglich die spannendsten Debatten aus Europas Medien bequem als WhatsApp-Nachricht aufs Handy.

Debatten

El País (ES)
El Mundo (ES)
The Guardian (GB)
Radio Kommersant FM (RU)
Espreso (UA)
Echo (RU)
republica.ro (RO)
Spotmedia (RO)
Adevărul (RO)
Interia (PL)
Süddeutsche Zeitung (DE)
Irish Examiner (IE)
Magyar Hang (HU)
Sabah (TR)
Tages-Anzeiger (CH)
Lidové noviny (CZ)
Večer (SI)
Sydsvenskan (SE)
Expressen (SE)
Mladá fronta dnes (CZ)
hvg (HU)
Mehr Debatten

Europas Medien auf einen Blick

Unsere Datenbank bietet Informationen zu mehr als 500 Print- und Onlinemedien aus über 30 Ländern. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der Medienlandschaften in Europa.