Aus Forschungsarbeiten kann man völlig falsche Schlüsse ziehen, warnt hvg: Die vorliegenden Studien befassen sich nicht in erster Linie ...
Das könnte der Beginn einer neuen Nato sein, überlegt Diena: Ohne einen starken Verbündeten haben die arabischen Monarchien im zunehmend ...
Der Unterschied zwischen Rumänien und Ungarn ist vielsagend, meint die Publizistin Boróka Parászka auf Facebook: Das ungarische ...
Die brasilianische Gesellschaft ist noch lange nicht versöhnt, betont Le Monde: Für ein Land, das bis 1985 der Willkür und Brutalität einer ...
Der EU-Abgeordnete Liudas Mažylis nimmt in Delfi Brüssel in die Pflicht: Europas Verantwortung besteht darin, dem Land nicht mit leeren ...
Les Echos zieht aus positiven Erfahrungen Italiens vier Lehren: Die erste betrifft die Notwendigkeit, weitreichende und politisch ...
Jetzt sind zumindest die Verhältnisse klar, meint Maszol: Nach dem Alaska-Besuch des russischen Präsidenten Putin können wir nun ...
Népszava kritisiert Ungarns merkantile Haltung, die Russlands Vorgehen in der Ukraine ausblendet: Laut Brüssel finanziert man, wenn man ...
Laut der regierungsnahen Vasárnap hat die Entwicklung dem ungarischen Ministerpräsidenten Recht gegeben: Europa ist wieder einmal zu spät ...
Die Position von Bundeskanzler Friedrich Merz lobt Theologe István Zalatnay in Magyar Hang: Merz hat klar erkannt, dass der erste logische ...