Die Ukraine bekommt mit ihm einen kompetenten Partner, aber nur auf Zeit, schreibt der ukrainische Journalist Serhij Sydorenko in ...
Das Ausland redet über den Sudan, tut aber nichts, konstatiert Le Monde: Leider hat keine der Großmächte, die sich offiziell um das ...
Das Kräfteverhältnis zwischen Industrie- und Schwellenländern wandelt sich nachhaltig, beobachtet Le Soir: China nimmt den untergeordneten ...
Das Handelsblatt begrüßt das Ergebnis: Die Wahl zeigt, dass der scheinbar unaufhaltsame Erfolg der rechtspopulistischen Parteien in Europa ...
Neue Kämpfe in Gaza spielen den Rechtsextremen in Israel in die Hände, analysiert La Stampa: Während die Hamas durch die Konsolidierung des ...
Für Berlingske stößt hier die Redefreiheit an ihre Grenzen: Wir haben in Dänemark weitreichende Meinungsfreiheit. Das ist ein absoluter ...
De Standaard blickt aufs Chaos nach dem Scheitern der Koalition mit den Rechtspopulisten und zieht Lehren fürs eigene Land: Eine ...
Laut Naftemporiki bleibt den beiden Mächten nichts anderes übrig als sich zu verständigen: Auch die Chinesen wollen eine Einigung in der ...
Für El Mundo hat das Ergebnis eine globale Tragweite: Es untermauert nicht nur Mileis Legitimität, die zuletzt durch Korruptionsfälle in ...
Bei Adevărul rechtfertigt der nationalliberale EU-Parlamentarier Gheorghe Falcă den Bau: Die Nationalkathedrale ist sowohl ein Ort des ...