Die Temperaturen sollten mal wieder alle an den Klimawandel erinnern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Doch vielerorts ist das Gegenteil ...
Dass das groß verkündete Abkommen zum Austausch von Geflüchteten die Migration über den Ärmelkanal eindämmen wird, bezweifelt The ...
Dagens Nyheter fordert, den Blick zu weiten: Nicht Strava ist das Problem, sondern wir. 30 Jahre nachdem das Internet allgegenwärtig wurde, ...
Der Gipfel setzt ein Zeichen, laut Corriere della Sera: Es mag sinnlos erscheinen, über Wiederaufbau zu sprechen, während das Land brutal ...
Die Antragsteller haben nicht die wesentlichen Themen vorgebracht, meint Večer: Ursula von der Leyen kann man vieles vorwerfen: schlechtes ...
Eldiario.es-Kolumnistin Elisa Beni hat jegliches Vertrauen verloren: Das berühmte Anti-Korruptionspaket ist eine Mischung aus existenten, ...
Es ist Zeit, die Kritik an der Euro-Einführung gut sein zu lassen, meint der Kolumnist Kristian Schkwarek in Trud: Ich habe ausführlich ...
De Volkskrant fordert ein Eingreifen Europas: Die internationale Gemeinschaft muss gegen dieses unselige Projekt aktiv werden. Von ...
In Libyen überschneiden sich sehr viele Interessen, warnt La Repubblica: Seit dem Tod Gaddafis ist die Macht in Libyen gelinde gesagt ...
Litauen hat seit Jahren eine der niedrigsten Geburtenraten in der EU, aber es gibt auch Lichtblicke, erklärt Žygimantas Mauricas, ...