Der Lieferstopp bleibt nicht ohne Konsequenzen für Washington, betont Politologe Petro Oleschtschuk in Unian: Natürlich sieht eine solche ...
In Libération fordert ein Kollektiv aus NGOs: Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen muss die Klimafinanzierung unbedingt solche Projekte ...
Für die taz droht durch die Gutschriften eine Verwässerung der Klimaziele: Am Ende stehen Klimaschutzerfolge auf dem Papier, die es in der ...
Klarheit über die wirklichen Schäden an den Atomanlagen wird es wohl so schnell nicht geben, spekuliert der Tages-Anzeiger: Während ...
Das Onlineportal Interia hält die neuen Grenzkontrollen für ein innenpolitisch motiviertes Spektakel: Da die Regierung von Donald Tusk nach ...
Radio Kommersant FM beklagt, dass die Führung in Baku sich auf Kosten Russlands profilieren möchte: Beziehungen, die noch vor kurzem ...
Die Frankfurter Rundschau fordert Europa auf, Vučić klarer entgegenzutreten: Die Rücknahme der Visafreiheit für Reisen in die Schengen-Zone ...
De Telegraaf sieht Probleme bei der Umsetzung des Fünf-Prozent-Ziels: Insbesondere wenn die internationalen Spannungen nachlassen und ...
Dass die EU kaum Einfluss auf die Lage hat, bedauert Jutarnji list: Manche Dinge sind in der EU einfach irreparabel, zumindest in der ...
Generalsekretär Mark Rutte steht vor der Aufgabe, immer augenfälliger werdende Risse in der Allianz zu kitten, analysiert De Standaard: ...