In Frankreich gibt es zwei diametral verschiedene Perspektiven auf das Urteil, schreibt Polityka: Die Rechte um Marine Le Pen sieht in ihm ...
Dass die Verfassungsrichter an den hohen Renten festhalten, von denen sie auch selbst profitieren, findet der Menschenrechtsaktivist ...
Denník N stellt den Ermittlern und der Justiz ein gutes Zeugnis aus: Positiv ist, dass das zuständige Sonderstrafgericht einen so sensiblen ...
Maszol kann die Befürchtungen der Mehrheit im Europäischen Parlament in Bezug auf den Fall Ilaria Salis nachvollziehen: Das Hauptargument ...
Im September waren zwei Briten vom Vorwurf, Staatsgeheimnisse an Peking weitergegeben zu haben, freigesprochen worden. Erst jetzt wurde der ...
Auch wenn die Aktion ein Erfolg war, so ist es doch bedauerlich, dass sie notwendig war, findet Efimerida ton Syntakton: Das Ende des ...
Beim Umgang mit Libyen hat sich nicht nur Sarkozy schändlich verhalten, schimpft Večernji list: Dieser Fall ist ein Paradebeispiel dafür, ...
Die Anerkennung zum jetzigen Zeitpunkt bringt Palästina gar nichts, gibt der Soziologe Pedro Gomes Sanches in Expresso zu bedenken: Die ...
Die Art, wie der Vizepräsident die Bevölkerung gegen Linke aufhetzt, erinnert L'Echo an die Kommunisten-Verfolgung der 1950er Jahre: Wenn ...
Ein Thema musste unter Mühen vermieden werden, wirft Corriere del Ticino ein: Als 'unwillkommene Störung' bezeichnete König Charles III. ...