Der kremlnahe Kommersant hält es für gerechtfertigt, wenn anderswo in der Welt Alternativen zum Friedensnobelpreis entstehen: Der ...
Der Mensch kann und muss seine eigenen Denkblockaden überwinden, schreibt die WOZ in Anlehnung an Ernst Bloch: Dessen Bewusstsein ist ...
Ilta-Sanomat hofft zumindest auf eine vorübergehende Einstellung der Kämpfe: Auch wenn die Hoffnung auf einen Waffenstillstand geweckt ...
Feuilletonist João Miguel Tavares sieht in Público den Aktivismus der Gaza-Unterstützer kritisch: Für die einen sind dies mutige Menschen, ...
Le Figaro mutmaßt, dass sich die Richter am Ex-Präsidenten gerächt haben: Es war von Millionen die Rede, doch niemand hat dafür Beweise ...
De Volkskrant argumentiert: Die Idee ist, dass den Palästinensern mit der Anerkennung ihres eigenen Staates eine Zukunftsperspektive ...
Avvenire lobt den Bericht: Fünfundsiebzig Seiten voller Zeugenaussagen, Daten und Analysen, die zwar derzeit keine rechtsverbindliche Kraft ...
Die Meinungsfreiheit wurde in den USA und Europa doch bisher eher von der anderen Seite angegriffen, meint Berlingske: Dass Maga nun die ...
Netanjahu scheint kaum mehr zugänglich für Argumente, kommentiert der Tages-Anzeiger: Medienberichten zufolge hatte selbst der Armeechef ...
Die Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani sind vergangene Woche vom Musikfestival in Gent ausgeladen worden. ...