Kann Nawalny Putin letztlich zu Fall bringen? Die Frankfurter Rundschau meint dazu: Unwahrscheinlich - weil die Machtverhältnisse klar ...
Die Debatte darüber, ob und unter welchen Bedingungen Nutzer von sozialen Netzwerken gesperrt werden dürfen, zeugt von einem lebendigen ...
Die Gegner der Demokratie lachen sich weltweit ins Fäustchen, meint G4media.ro: Es wird von nun an schwer für die USA sein, vorzugeben, sie ...
Die Beziehung von Assange zum Kreml ist mindestens widersprüchlich, meint Mária Gál in Népszava: Sowohl Assange als auch Snowden, die eine ...
Radio Kommersant FM interessiert sich vor allem für die längerfristigen Entwicklungen: Die Reaktion der westlichen Partner ist interessant: ...
Der Tages-Anzeiger wirft der EU vor, Lukaschenka zu zimperlich zu behandeln: Brüssel hat nur zögerlich ein paar Sanktionen beschlossen. Vor ...
Der Sozialwissenschaftler Sami Naïr geht in El País mit der EU scharf ins Gericht: Das ist nicht allein eine Frage der ...
Der Kampf um Demokratie im arabischen Raum ist längst nicht verloren, meint Politiken: Damals wie heute sind Hoffnungsschimmer zwar schwer ...
Der Anschlag auf Nawalny muss für Russland endlich Konsequenzen haben, fordert Ilta-Sanomat: Spätestens jetzt müssen Finnland und die ...
Italien kann und muss den Mord an Giulio Regeni zur gesamteuropäischen Sache machen, findet La Stampa: Das 'Globale ...