Nicht nur wegen ihres Frauseins ist die Wahl Takaichis ein historischer Schritt, betont die Berliner Morgenpost: Zumal sie in mehreren ...
Ob die Rechtspopulisten wirklich das Zeug zum Regieren haben, lässt sich erst nach der Kommunalwahl sagen, schreibt Correio da Manhã: Was ...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist skeptisch, dass Starmer ein Befreiungsschlag gelungen ist: Wähler entscheiden häufig weniger nach ...
Libération sieht in Trumps Angriff auf die Weltordnung den Kern seiner geopolitischen Strategie: Bei der Generaldebatte der Uno am 23. ...
Die internationale Gemeinschaft muss effizienter werden, fordert Ahmedou Ould-Abdallah, ehemaliger leitender Mitarbeiter der Uno, in La ...
Der neue Regierungschef muss auf die größten Sorgen der Bürger Antworten finden, fordert Le Figaro: Obwohl er an der Spitze einer ...
Wer Hass schürt, kommt in Rumänien ungestraft davon, beklagt Adevărul: Extremismus, feindselige Einstellungen, öffentliche verbale ...
Hospodářské noviny konstatiert: Der innenpolitische Streit zwischen dem neuen polnischen Präsidenten Karol Nawrocki und der Regierung von ...
Die beste Verteidigung gegen Farages Forderungen sind Argumente und Aufklärung, findet The Independent: Was Farage vorschlägt, hätte kaum ...
Die damaligen Bedenken des ungarischen Ministerpräsidenten haben sich bestätigt, meint Staatssekretär Máriusz Révész (Fidesz) im ...