Dass Europa darauf beharrt, nichts ohne die Ukraine zu entscheiden, ist zwar richtig, schreibt der Kyjiw-Korrespondent der taz, Bernhard ...
Migration stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, erinnert Berlingske: Wir brauchen verantwortungsbewusste Politiker, die ...
Dass dieser Krieg nicht angemessen beachtet wird, ist eine bewusste Entscheidung, schreibt Público: Im Herzen Afrikas erlebt ein Land, das ...
Le Quotidien warnt vor verheerenden Folgen der nicht erreichten Klimaschutzziele: Wir sind also gescheitert. Bislang fühlen wir in unserem ...
Das Handelsblatt begrüßt das Ergebnis: Die Wahl zeigt, dass der scheinbar unaufhaltsame Erfolg der rechtspopulistischen Parteien in Europa ...
Der PVV-Kandidat versucht sein Glaubwürdigkeitsproblem zu lösen, analysiert der Niederlande-Korrespondent von Causeur René ter Steege: ...
Das Entwicklungsziel Korruptionsbekämpfung wird so ad absurdum geführt, merkt Dagens Nyheter an: Die Minister sprechen davon, Transparenz ...
Nicht nur wegen ihres Frauseins ist die Wahl Takaichis ein historischer Schritt, betont die Berliner Morgenpost: Zumal sie in mehreren ...
Ob die Rechtspopulisten wirklich das Zeug zum Regieren haben, lässt sich erst nach der Kommunalwahl sagen, schreibt Correio da Manhã: Was ...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist skeptisch, dass Starmer ein Befreiungsschlag gelungen ist: Wähler entscheiden häufig weniger nach ...