Phileleftheros glaubt nicht an die Unabhängigkeit der Politik im Norden Zyperns: Der jeweilige zyperntürkische Führer ist nichts weiter als ...
Erdoğan setzt darauf, zwischen Washington und Moskau zu lavieren, schreibt news.bg: Erdoğan sucht die Gunst Trumps und ist bereit, ...
Für die Frage, wie die Nato reagieren sollte, empfiehlt die taz einen Blick in die Vergangenheit: Vor fast genau zehn Jahren, am 30. ...
Die Türkei sollte sich eine Weile zurückhalten und in der Beobachterposition bleiben, rät Murat Yetkin in seinem Blog: Von der Türkei, die ...
Nahostexperte Ihor Semywolos analysiert in einem von NV übernommenen Facebook-Post: Beide Länder erhalten die Chance auf ein friedliches ...
Es gab keine wirkliche Verhandlungsrunde, stellt Rzeczpospolita klar: Können in nur 40 Minuten echte Verhandlungen stattfinden? So lange ...
In seiner Rolle als Schutzherr von Ahmed al-Scharaa steckt Erdoğan nun in einer Zwickmühle, schreibt Avvenire: Erdoğan glaubte, dass ...
Wenn das mit dem Frieden ernst gemeint ist, muss auch die Demokratie ernst genommen werden, kommentiert Karar: Für den inneren Frieden in ...
Je weniger Demokratie, desto mehr Krise, warnt Birgün: Die politische Unsicherheit wirkt sich auf die Finanzmärkte aus: Der Wechselkurs ...
Wenn ehemalige Sowjetrepubliken Stärke zeigen, hyperventiliert Russland, schreibt Politikexperte Oleh Posternak in einem von Espreso ...