Avvenire kritisiert den Umgang der USA mit dem Konflikt: Israel, was tust du da? möchte man schreien. Unterdessen hat Marco Rubio, ...
Kein Wunder, dass sich die Boykott-Forderungen häufen angesichts der Untätigkeit europäischer Politik, argumentiert De Volkskrant: Ja, es ...
Ungarn sollte seine politische Kultur überdenken, meint der ehemalige liberale Abgeordnete und Minister Gábor Fodor in Index: Ich hoffe, ...
Delfi-Kolumnist Andrius Užkalnis hat die Proteste kommen sehen: Die Menschen in London gingen nicht deshalb auf die Straße, weil sie von ...
Trump hat durchaus einen wunden Punkt getroffen, findet der Tages-Anzeiger: Europa redet oft darüber, wie gewaltig und epochal die ...
Die brasilianische Gesellschaft ist noch lange nicht versöhnt, betont Le Monde: Für ein Land, das bis 1985 der Willkür und Brutalität einer ...
Neatkarīgā kommentiert: Viele, insbesondere bei uns [in Lettland], fordern energischeres Handeln. Da Putin nur Gewalt verstehe. ... Diese ...
Das in ihrer Rede zur Lage der EU von von der Leyen gelobte Zollabkommen mit den USA ist nach Ansicht von Dagens Nyheter eine Demütigung, ...
Die Entlassung Mandelsons, der gute Beziehungen zur Trump-Regierung etabliert hatte, erfordert von Premier Starmer einen nahezu unmöglichen ...
Kommersant sieht trotz Trumps Bemühungen weiter keine Aussicht auf ein Ende des Krieges: Die Versuche, von politischen Erklärungen zu ...