Die Strafen haben das Potential, den Handelskonflikt mit Trump neu anzufachen, meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Grundlage für die ...
Die EU sollte Trump eine Zusammenarbeit im Kampf gegen China anbieten, empfiehlt der Spiegel: Die wirtschaftliche Macht von USA, EU, ...
London hatte keine andere Wahl, analysiert The Observer: Eine vollständige Abhängigkeit der britischen Industrie von Stahlimporten wäre – ...
Ein Boykott bestimmter US-Waren kann durchaus sinnvoll sein, meint die taz: Dass die Verkaufszahlen von Musks E-Auto-Bauer Tesla dramatisch ...
Dass in Wisconsin die Demokraten eine wichtige Richterwahl für sich entscheiden konnten, ist für Politologin Marina Pereira Guimarães in ...
Der US-Wirtschaft bringt diese Politik wenig, klagt Kolumnist Maurice Obstfeld in Financial Times: Die Debatte über Zölle lenkt von den ...
NRC warnt Europa davor, im Technik-Rausch den Menschen und seine Interessen zu übergehen: Der Schutz der europäischen Bürger vor all zu ...
Spiegel-Kolumnist Michael Sauga sieht die EU schlecht vorbereitet: Ihre Unternehmen sind von der Ausfuhr in die USA abhängig und ihre ...
Bogusław Chrabota, Herausgeber der Rzeczpospolita, ist desillusioniert: Es besteht keine Chance, dass Europa die Verfolgungsjagd mit dem ...
Magyar Hang sieht Profitgier von Regierungspolitikern als Triebfeder des Projekts: Was hat das souveräne Ungarn und seine noch souveränere ...