Wie weit haben wir uns dem Gesellschaftsmodell anzupassen, dem wir angehören, fragt der Rechtsgelehrte Tommaso Greco in Avvenire: Wir ...
Für Jornal de Notícias ist es Zeit, das ukrainische Volk einzubinden : Klar lehnen die europäischen Staats- und Regierungschefs in der ...
Plant Cristiano Ronaldo eine politische Karriere, fragt der Kommunikationswissenschaftler Dinis de Oliveira Fernandes in Público: Es gibt ...
Die Medienanstalt hat ihre Daseinsberechtigung keineswegs verloren, meint The Irish Times: Große öffentlich-rechtliche Sender sind nicht ...
Visão hält die Wahlen in den US-amerikanischen Bundesstaaten nicht für einen Stimmungstest über Donald Trumps Politik: New Jersey, Virginia ...
Público sieht das liberale Europa aufatmen: So knapp es auch war, der Sieg der sozialliberalen Partei von Rob Jetten war wie Balsam für ein ...
Das Gipfeltreffen ist nur eine Fußnote im wesentlichen Machtkampf des 21. Jahrhunderts, schreibt der Politologe Nuno Severiano Teixeira in ...
Wilders hat den politischen Diskurs radikal verschoben, analysiert Le Soir: Die extreme Rechte an die Macht bringen ist die beste ...
Eine langfristige Lösung muss alle Beteiligten gleichberechtigt an den Verhandlungstisch bringen, schreibt Diário de Notícias: Nur eines ...
Europa braucht Druckmittel, um Angreifer in Schach halten zu können, schreibt der politische Analyst Miguel Baumgartner in O Jornal ...