Der in Israel lebende Physiker Samuel Goldstein vertritt in Berlingske die Position, die Welt sei Israel zu Dank verpflichtet: Es lässt ...
Der israelische Premier erwartet offenbar, dass die USA militärisch eingreifen, meint Jutarnji list: Trump zeigt totales Unverständnis der ...
Iltalehti fürchtet, dass der Ukraine-Krieg nun nur noch ein Konflikt unter vielen sein wird: Indem er Netanjahu bei der Zerstörung der ...
Globale Krisen erfordern globale Gesprächsebenen, meint Der Standard: Kann man sich solche internationalen Treffen nicht sparen, wenn sie ...
Der Tagesspiegel ist von der ersten Stufe des Projekts angetan, besteht aber auf dem Ausbau: Wer den guten Willen von Polen und Deutschen ...
Beide Staaten müssen so schnell wie möglich wieder auf Diplomatie setzen, mahnt NRC: Es liegt im Interesse aller, dass der Krieg nicht ...
Auf einen Regimewechsel durch die Angriffe sollte man nicht hoffen, schreibt die taz: Welches Land im Nahen Osten wurde durch militärische ...
Der Druck auf Putin muss beibehalten werden, meint der Russland-Experte Zoltán Sz. Bíró in Élet és Irodalom: Es ist klar, dass es dieses ...
Publizist Jurij Bohdanow hält auf Facebook Trumps bisherige diplomatische Bemühungen in der Iran-Atom-Frage für wenig rational:Erstens hat ...
Der China-Korrespondent des Handelsblatts, Martin Benninghoff, sieht keine Anzeichen für eine dauerhafte Entspannung: Chinas mantraartig ...