Ungarns Premier hat mehrere Gründe gehabt, das Embargo zu umgehen, glaubt Večernji list: Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass ...
Die Mineralöl-Konzerne in Ungarn bekommen langsam Probleme, betont Cătălin Striblea auf seinem Blog: Bis auf das vom Staat kontrollierte ...
Der Politologe José Pedro Teixeira Fernandes schlägt in Público vor, wie die Folgen der Getreideausfuhr-Blockade abgefedert werden können: ...
Warum sich die Verfechter der Globalisierung politisch und wirtschaftlich in der Defensive befinden, erklärt Kolumnistin Rana Foroohar in ...
Unternehmen in Polen können guten Gewissens auf moderate Einnahmen hoffen, meint Gazeta Wyborcza: Polen hilft der Ukraine, nimmt ...
Die regierungsnahe Magyar Nemzet ist gegen einen Einfuhrstopp: Würde [ein Energieembargo] die russischen Panzer stoppen? Selbstverständlich ...
Die Anhebung des Leitzinses durch die britische Notenbank hätte schon früher kommen sollen, findet The Times: Niemand konnte wissen, welche ...
Von dem Embargo wird vor allem China profitieren, das bereits das EU-Kohleembargo für sich nutzt, warnt Le Temps: Es dauerte nur wenige ...
Dass sich nicht einmal die linke Opposition am Tag der Arbeit ernsthaft mit den Rechten der Arbeiter auseinandersetzt, ärgert Jutarnji ...
Onet warnt: Theoretisch ist Polen recht gut darauf vorbereitet, ohne die Lieferungen aus Russland auszukommen, was die Infrastruktur ...