Aus dem Marsch lässt sich nicht auf einen Stimmungsumschwung schließen, meint auch vasarnap.hu: Die Mehrheit der Menschen, vor allem in ...
Ein Ende der Krise ist für Večer nicht in Sicht: Die Idee der Studierenden war, mit einer eigenen Liste zur Wahl zu gehen, die ...
Orbán wird weiter an Zustimmung einbüßen, glaubt Magyar Hang: Es ist nun schwierig [für die Regierung], aus der Falle zu entkommen. ... ...
Das Problem reicht weit über den Schulbetrieb hinaus, betont Jyllands-Posten: Meinungsfreiheit ist nicht nur ein gesetzliches Recht, ...
Das Land muss aufwachen und die Demokratie gegen rechtsextreme Feinde verteidigen, schreibt Jornal de Notícias: Wir sind nun an einem Punkt ...
Durchdachte Immigrationsregeln sind nötig, aber die Portugiesen haben dringlichere andere Sorgen, schreibt Correio da Manhã: Es ist klar, ...
Iltalehti fürchtet, dass der Ukraine-Krieg nun nur noch ein Konflikt unter vielen sein wird: Indem er Netanjahu bei der Zerstörung der ...
Globale Krisen erfordern globale Gesprächsebenen, meint Der Standard: Kann man sich solche internationalen Treffen nicht sparen, wenn sie ...
Die Ereignisse vom Wochenende zeigen, wie gespalten die USA sind, betont The Irish Times: Die schockierende Ermordung einer hochrangigen ...
Auf einen Regimewechsel durch die Angriffe sollte man nicht hoffen, schreibt die taz: Welches Land im Nahen Osten wurde durch militärische ...