Was kann man aus den aktuellen Einkommenslisten für die Zukunft lernen, fragt sich Kauppalehti: Zum Beispiel, in welche Branchen man seine ...
L’Echo ist nicht nur von den Konservativen im Europaparlament enttäuscht: Indem die EVP und ihre Verbündeten von der extremen Rechten den ...
Der ehemalige Türkei-Korrespondent des Spiegels, Maximilian Popp, fordert eine klare Haltung: Eben weil die Türkei für Deutschland und ...
Die Welt ist beeindruckt von der Resilienz der Zivilgesellschaft: Die ließ sich im Sommer auch durch den Krieg nicht beirren – die ...
De Standaard sieht Gefahren für den öffentlichen Rundfunk in der heutigen polarisierten Zeit: Dass die BBC nun in einer Skandalstimmung ...
Le Temps erklärt, warum Europa in der Klimapolitik hinter das ehrgeizige China zurückfällt: Diese Entwicklung offenbart auch eine Schwäche ...
Der Publizist und ehemaliges Führungsmitglied des Parteienbündnisses Linksblock, Daniel Oliveira, warnt in Expresso: Es handelt sich nicht ...
Für den Tagesspiegel ist die enorme Summe auch ein Politikum: Immer wieder wurde und wird ... beschrieben, dass massive ...
Dass Trump im letzten Moment des Wahlkampfs den New Yorkern damit drohte, der Stadt von Washington aus den Geldhahn abzudrehen, ist für ...
Die ungarische Medienrealität zwingt Journalisten zu partisanenhafter Arbeit, kritisiert Magyar Narancs: Noch ein charakterloser Verlag, ...