Für Jornal de Notícias ist es Zeit, das ukrainische Volk einzubinden : Klar lehnen die europäischen Staats- und Regierungschefs in der ...
Politologe Nikolai Mitrochin macht sich auf Facebook Gedanken über Russlands Beweggründe zur Beendigung des Krieges: In dem ganzen ...
Wer soll das bezahlen, fragt La Repubblica: Neben den Rafale-Kampfjets und den dazugehörigen Waffensystemen umfasst die Absichtserklärung ...
Migration stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, erinnert Berlingske: Wir brauchen verantwortungsbewusste Politiker, die ...
Beim Kampf gegen Korruption darf keine falsche Rücksicht genommen werden, fordert die Süddeutsche Zeitung: Vor allem die EU ist hier seit ...
Der Green Deal wird schwarz, wettert Il Manifesto: Während sich die Welt in Belém zur COP30 versammelt, wird in Europa die Kluft zwischen ...
De-Volkskrant-Kolumnistin Ana van Es klagt, dass Europa weiter mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Handel treibt, die laut Beobachtern ...
Der ehemalige Türkei-Korrespondent des Spiegels, Maximilian Popp, fordert eine klare Haltung: Eben weil die Türkei für Deutschland und ...
New Statesman nimmt das Buch zum Anlass, um an Marins internationale Errungenschaften zu erinnern: Die bleibende Leistung ihrer Regierung ...
Der Publizist und ehemaliges Führungsmitglied des Parteienbündnisses Linksblock, Daniel Oliveira, warnt in Expresso: Es handelt sich nicht ...