In Warschau und Budapest wird man sehr genau verfolgen, wie der US-Rechtsstaat mit dem Ende der Ära Trump umgeht, glaubt Hospodářské ...
Für Krytyka Polityczna ist der erzielte Kompromiss der EU mit Ungarn und Polen zum Rechtsstaatlichkeitsmechanimus ein Grund zur Freude: ...
Für Rzeczpospolita ist die Abwendung von der Kirche kein neues Phänomen: Hat die Krise unseres Glaubens nicht viel früher begonnen, als es ...
Tygodnik Powszechny empfiehlt, heikle Themen unter dem Weihnachtsbaum nicht auszusparen: Die Ereignisse der letzten Monate zeigen, dass die ...
Die vielfach beklagte Trägheit der EU hat den Kompromiss mit Polen und Ungarn schließlich möglich gemacht, analysiert Les Echos: Nachdem ...
Orbán und Morawiecki können jetzt mit Zugeständnissen in der Einwanderungs- und Familienpolitik prahlen, obwohl diese mit dem Mechanismus ...
Michał Karnowski versteht in WPolityce.pl die Aufregung nicht: Die Reaktionen auf die Transaktion können als übertrieben und hysterisch ...
Hospodářské noviny hat bislang konsequent die Haltung der EU unterstützt. Kommentatorin Julie Hrstková schert nun aus: Ja, Polen und Ungarn ...
In Deutschland werden die nicht-jüdischen polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung noch immer nicht ausreichend ...
Der Skandal könnte weit über Szájer und Fidesz hinausgehen, meint Magyar Hang, mahnt aber gleichzeitig zur Vorsicht: Der Organisator der ...