Chega-Chef André Ventura ist daran gescheitert, überzeugende Kandidaten auf kommunaler Ebene aufzustellen, schreibt Observador: Es gibt ...
Feuilletonist João Miguel Tavares sieht in Público den Aktivismus der Gaza-Unterstützer kritisch: Für die einen sind dies mutige Menschen, ...
Ob die Rechtspopulisten wirklich das Zeug zum Regieren haben, lässt sich erst nach der Kommunalwahl sagen, schreibt Correio da Manhã: Was ...
Die Anerkennung zum jetzigen Zeitpunkt bringt Palästina gar nichts, gibt der Soziologe Pedro Gomes Sanches in Expresso zu bedenken: Die ...
Der amtierende Bürgermeister steht doppelt unter Druck, weil er bei seinem Vorgänger eine hohe Messlatte angelegt hatte, erinnert Jornal de ...
Die Zentralregierung in Lissabon schert sich zu wenig um die Probleme der strukturschwachen Waldbrandgebiete, kritisiert Jornal de ...
Das Scheitern des Gesetzes hilft weder die Migrationsproblematik zu lösen noch verbessert es das Leben der Einwanderer, schreibt Correio da ...
Die politischen Realitäten in Portugal lassen eine Liberalisierung des Arbeitsmarktes zu, konstatiert Correio da Manhã: Der Vorentwurf der ...
Theoretisch könnten die steigenden Mietpreise durch höhere Gehälter aufgefangen werden, schreibt Expresso: Natürlich steigen die Mieten und ...
Die Bildung darf nicht für politische Grabenkämpfe missbraucht werden, ermahnt Jornal i: Die Welt hat sich schnell und stark verändert und ...