In der Krise ist es richtig, Vielverdiener zu verpflichten, argumentiert indes El Periódico de Catalunya: Die Erhöhung der öffentlichen ...
Eine derartige Besteuerung der Reichen hätte desaströse Folgen, wirft Bloggerin Nathalie MP Piketty in Contrepoints vor: Die ...
Es ist nicht gesagt, dass die Enthüllungen Biden in der ersten TV-Debatte helfen werden, folgert De Morgen: Ein harter Kern von ...
Auch Energiepolitik-Berater Cosmin Gabriel Păcuraru redet den Lesern auf Contributors ins Gewissen: Was bemerken wir in letzter Zeit? Dass ...
Die als Coronaviruspaket verabschiedeten Sozialmaßnahmen - darunter eine Rentenerhöhung um umgerechnet 25 Euro und eine um drei Monate ...
Die von Brüssel angestrebte Reform des EU-Steuerrechts hält La Vanguardia für unwahrscheinlich: Sie ist zum Scheitern verurteilt. Und zwar, ...
Ausgerechnet die Niederlande spielen sich nun als Hüter der EU-Finanzen auf, ärgert sich El País: Es ist noch nachvollziehbar, dass man für ...
Die USA und Europa stehen mehr denn je unter Druck, die IT-Giganten zur Kasse zu bitten, mahnt Financial Times: Die Lockdowns haben den ...
Deutschlands geht klüger vor als Finnland, meint Helsingin Sanomat: In ihrem Nachtragshaushalt stellt die finnische Regierung viel Geld für ...
Die Digitalsteuer, mit deren Hilfe die aufgenommenen Schulden zurückgezahlt werden sollen, gefährdet den Aufschwung in Irland, wo diese ...