Die griechischen Einnahmen aus dem Tourismus werden in diesem Jahr zwar beträchtlich sein, aber dennoch macht die Lage dem Land schwer zu ...
Tagesschau.de kritisiert, dass es in Deutschland wohl keine Übergewinnsteuer geben wird: Für den liberalen Bundesfinanzminister Christian ...
Die Übergewinnsteuer ist ein populistisches Instrument, meint Echo24: Nach acht Monaten an der Macht zeichnet sich immer deutlicher ab, ...
Die portugiesische Regierung unterstützt zu Recht nur die am stärksten durch Preissteigerungen gefährdeten Haushalte, schreibt Observador: ...
Eine Gruppe Abgeordneter von Präsident Macrons Partei Renaissance verteidigt in Les Echos die Regierungspolitik: Eine Besteuerung wäre ein ...
Die Regierung belastet Kleinunternehmer, statt die globale Mindeststeuer zu unterstützen, kritisiert hvg: Obwohl Viktor Orbán den Begriff ...
Libertatea wirft einen Blick auf die Aktivitäten von Uber in Rumänien: In Rumänien braucht man nicht viele Unterlagen, um zu wissen, dass ...
Ein wichtiges Anliegen konnte Paris nicht durchbringen, bedauert die Wirtschaftszeitung Les Echos: Die Reform der globalen ...
Seit Jahrzehnten profitieren die Reichen von dem Fehlen klarer Steuervorschriften, wettert La Stampa: [Deshalb] schlägt die Leiterin von ...
Diário de Notícias wundert sich, wie eine Partei, die de facto das Ende des Sozialstaates fordert, so populär sein kann: Ventura hält an ...