Die israelische Luftwaffe hat knapp drei Wochen nach Beginn der Waffenruhe Ziele im Gazastreifen beschossen. Nach lokalen Angaben sollen dabei mehr als 90 Menschen ums Leben gekommen sein. Israels Regierung bezeichnete dies als Reaktion auf einen Angriff der Hamas, bei dem ein Soldat starb. Die in Gaza herrschende Terrororganisation wies die Verantwortung für diesen Vorfall von sich.
Im Zollstreit zwischen den USA und China sprechen beide Seiten davon, kurz vor einer Einigung zu stehen. Am 30. Oktober sollen sich die Präsidenten Trump und Xi in Südkorea treffen. Am Montag schloss Trump allerdings mit Japan ein Abkommen über seltene Erden, das angesichts von Chinas jüngsten Exportbeschränkungen durchaus als Pakt gegen Peking verstanden werden kann.
Das Partei des argentinischen Präsidenten Javier Milei, La Libertad Avanza (LLA), hat die Kongress-Zwischenwahlen mit rund 41 Prozent gewonnen. Der seit zwei Jahren regierende rechtspopulistische Präsident wertete das als Rückendeckung für seine radikale Sparpolitik. US-Präsident Donald Trump hatte vor den Wahlen ein milliardenschweres Hilfspaket zur Stützung des Pesos an einen LLA-Sieg geknüpft.
Der Flughafen von Vilnius musste in der vergangenen Woche viermal wegen Objekten im Luftraum den Betrieb einstellen. Nach Regierungsangaben handelte es sich um aus Belarus kommende heliumgefüllte Ballons, wie sie Meteorologen einsetzen. In letzter Zeit wurden sie mitunter genutzt, um Zigaretten in die EU zu schmuggeln. Als Reaktion hat Litauen seine Grenze zu Belarus nun fast komplett geschlossen.
Medienrecherchen haben offengelegt, dass Schwedens Regierung 5 Millionen Kronen (ca. 450.000 Euro) aus Entwicklungshilfegeldern direkt an die Regierung von Somalia umgeleitet hat, damit diese dafür sorgt, dass Stockholm Somalier in das Land abschieben kann. Mit dem Geld seien drei gut dotierte Beamtenstellen finanziert worden.
In Bukarest ist am Sonntag nach 15 Jahren Bauzeit die Kathedrale der Erlösung des Volkes geweiht worden. Sie gilt als größte orthodoxe Kathedrale der Welt. Geschätzte 200 bis 315 Millionen Euro sind in den Bau geflossen, die genaue Zahl ist nicht bekannt, obwohl es sich mehrheitlich um öffentliche Mittel handelt. Ist das Geld gut investiert?
In der Nacht auf Sonntag sind die Uhren auf Winterzeit zurückgestellt worden. Viele Menschen konnten eine Stunde länger schlafen – oder über den Sinn der Zeitumstellung nachdenken. Der spanische Premier Pedro Sánchez will sich in der EU für deren Abschaffung einsetzen und sieht die Mehrheit der Europäer eindeutig hinter sich. Ein Blick in die Kommentarspalten zeigt jedoch ein differenzierteres Bild.
In Irland hat Catherine Connolly die Präsidentschaftswahl gewonnen. Sie setzte sich deutlich gegen die einzige Gegenkandidatin Heather Humphreys von der regierenden Mitte-Rechts-Partei Fine Gael durch. Als unabhängige Kandidatin wurde Connolly von linken Parteien wie Sinn Féin, Labour, den Sozialdemokraten, People Before Profit und den Grünen unterstützt. Sie machte bisher mit scharfen Tönen gegen die Nato, die EU und Israel auf sich aufmerksam.
Bereits mehrfach haben die USA Boote vermeintlicher Drogenschmuggler in internationalen Gewässern der Karibik abgeschossen und dabei die Besatzung getötet. Nun soll der weltgrößte Flugzeugträger U.S.S. Gerald Ford zur militärischen Verstärkung in die Region verlegt werden. US-Präsident Trump wirft neben dem venezolanischen Diktator Nicolás Maduro auch Kolumbiens Präsident Gustavo Petro vor, in den Drogenhandel involviert zu sein.
Die USA setzen Russlands Ölindustrie unter Druck: Donald Trump hat Sanktionen gegen die führenden Konzerne Rosneft und Lukoil und zahlreiche Tochterunternehmen verhängt. Nach Angaben des US-Finanzministeriums ist nun nicht nur US-Unternehmen, sondern auch ausländischen Banken und Geschäftspartnern jede wirtschaftliche Interaktion mit ihnen verboten. Die Medien diskutieren, ob Trump so Putin zum Einlenken in der Ukraine bringen kann.











