Das französische Überseegebiet Neukaledonien soll mehr staatliche Souveränität erhalten, aber weiter zur Republik gehören. Darauf einigten sich Unterhändler aus Paris und den politischen Lagern der südpazifischen Inselgruppe. Im Mai 2024 hatte dort eine geplante Wahlrechtsreform zugunsten zugezogener Festlandfranzosen zu blutigen Unruhen geführt. Mit Lob und Skepsis schaut Europas Presse nun auf den Kompromiss.

Ouest-France (FR)
Tages-Anzeiger (CH)
Radio Kommersant FM (RU)
Le Figaro (FR)
Diena (LV)
Frankfurter Rundschau (DE)

Euro|topics ist jetzt auf WhatsApp

Europa liegt in eurer Hand: Wir senden zweimal täglich die spannendsten Debatten aus Europas Medien bequem als WhatsApp-Nachricht aufs Handy.

Debatten

Handelsblatt (DE)
La Repubblica (IT)
Kaleva (FI)
The Times (GB)
Financial Times (GB)
Berlingske (DK)
Jydske Vestkysten (DK)
Naftemporiki (GR)
In (GR)
El País (ES)
eldiario.es (ES)
Milliyet (TR)
Financial Times (GB)
Jutarnji list (HR)
Politika (RS)
La Libre Belgique (BE)
Corriere della Sera (IT)
Karar (TR)
Akşam (TR)
Mehr Debatten

Europas Medien auf einen Blick

Unsere Datenbank bietet Informationen zu mehr als 500 Print- und Onlinemedien aus über 30 Ländern. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der Medienlandschaften in Europa.