Warum will Trump Fed-Gouverneurin Cook entlassen?
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die eigentlich von der Regierung unabhängigen Notenbank. Nun kündigte er die sofortige Abberufung von Lisa Cook aus dem Board of Governors an. Der Schritt ist rechtlich umstritten und zudem beispiellos in der Geschichte der Federal Reserve. Europas Presse beleuchtet die Hintergründe.
Es geht um Wählerstimmen bei den Midterms
Der US-Präsident ist bereits im Wahlkampf, befindet La Repubblica:
„Trump will eine deutliche Senkung der Zinssätze, um rechtzeitig vor den Zwischenwahlen im November 2026 das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. ... Die nächste Sitzung des Fed-Vorstands steht am 18. September an und Powell hat erste Anzeichen für eine Zinssenkung erkennen lassen. Doch Trump hat Größeres vor. Auch weil es ihm darum geht, den Konsum rechtzeitig anzukurbeln, damit die Wähler noch vor den Zwischenwahlen zur teilweisen Neubesetzung des Kongresses im Herbst nächsten Jahres eine wirtschaftliche Verbesserung spüren, wenn eine Handvoll Mandate über die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses entscheiden könnte.“
Bei Vertrauensverlust droht System-Absturz
Trends-Tendances befürchtet eine gefährliche Kettenreaktion:
„Trump will Stärke zeigen, doch in Wirklichkeit sägt er an dem Ast, an dem die Stärke Amerikas hängt: dem Vertrauen. Denn sobald internationale Investoren beginnen, an den Zahlen und der Unabhängigkeit der Fed zu zweifeln, wird der Dollar selbst geschwächt. Und der Dollar ist nicht nur eine Währung, er ist die Software, die die Weltwirtschaft antreibt. Wenn diese Software abstürzt, gerät der ganze Planet ins Straucheln. Das Paradoxon ist grausam: Indem Trump persönlich die Zahlen kontrollieren will, macht er sie verdächtig. Indem er die Fed kontrollieren will, nimmt er ihre Glaubwürdigkeit. Und damit vermittelt er der ganzen Welt das Bild eines Amerikas, das nicht mehr nach transparenten Regeln spielt, sondern mit gezinkten Karten.“
Regierung strebt volle Kontrolle an
ABC ist besorgt:
„Das untergräbt die Unabhängigkeit der Zentralbank. Cook, die erste schwarze Frau im Board of Governors der Fed, lehnte die Entlassung mit der Begründung ab, der Präsident habe keine rechtliche Befugnis, sie 'ohne Grund' zu entlassen. Trump, der seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus den Rücktritt des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell fordert, versucht, den Vorstand zu kontrollieren, um eine Zinssenkung zu erzwingen. Nach dem Rücktritt von Adriana Kugler ist es ihm bereits gelungen, seinen Wirtschaftsberater Stephen Miran zu ernennen. Gelingt es ihm, Cook zum Rücktritt zu bewegen, wird der Trumpismus die Kontrolle über die Fed übernehmen.“