Rumänien: Warum fasziniert Ceaușescu auf Tiktok?
Das rumänische Institut zur Aufklärung der Verbrechen des Kommunismus (IICCMR) hat eine Analyse veröffentlicht, nach der Tiktok massiv mit pro-totalitären, nostalgischen und extremistischen Beiträgen geflutet werde. Gut 200 entsprechende Videos hätten rund 130 Millionen Aufrufe erzielt. In etlichen werde der frühere Diktator Nicolae Ceaușescu als patriotischer und authentischer Anführer verherrlicht.
Chronische intellektuelle Trägheit
G4Media.ro ist besorgt:
„Die Leichtigkeit, mit der junge Leute (und nicht nur sie) auf Tiktok manipuliert werden können, spiegelt eine chronische intellektuelle Trägheit wider, die in allen Pisa-Tests zum Vorschein kommt und die zeigt, dass Rumänien die meisten funktionalen Analphabeten unter jungen Menschen hat (42 Prozent - es ist kein Zufall, dass der Prozentsatz ähnlich hoch ist wie derjenige derer, die glauben, dass der Kommunismus in Ordnung war). Funktionale Analphabeten schließen die Schule ab, verstehen aber nicht, was sie lesen, oder begreifen keine grundlegenden Sachverhalte. ... Rumänien ist mit neun Millionen Nutzern das Land mit den meisten Tiktok-Konten pro Kopf in der EU. 90 Prozent davon sind zwischen 13 und 35 Jahre alt und haben nicht im Kommunismus gelebt. “
Verschwörungstheorie auch im Spiel
Der Rumänische Dienst von RFI sieht die Demokratie bedroht:
„Ironischerweise sind die Botschaften auf Tiktok bei den Rumänen in der Diaspora sehr beliebt, die die Freiheiten der EU voll genießen. Und natürlich kommt hier auch die Verschwörungstheorie zum Zug: So wird erzählt, dass Ceaușescu beseitigt worden sei, weil er kühne Pläne hatte, die Rumänien zu einer Großmacht machen sollten. In Wirklichkeit gab es in der Bäckerei nicht einmal Brot. All die Botschaften werden [auf Tiktok] künstlich verstärkt. ... Sie sollen das Vertrauen in die liberale Demokratie unterwandern.“
Ohne Wende nicht mal Jeans oder Bananen
In republica.ro überlegt der fast 70-jährige Journalist Cristian Tudor Popescu, wie es wäre, wenn der rumänische Diktator Nicolae Ceaușescu heute noch an der Macht wäre:
„1989 hatte Ceaușescu alle Auslandsschulden zurückgezahlt, indem er die Rumänen bis zum Äußersten ausgepresst hatte. Sein Image war ruiniert. ... Er hätte keinen Cent an Kredit mehr bekommen. Woher wäre also das Geld für all die Autobahnen, Flugzeuge, Wohnblöcke gekommen, wenn die autarke Wirtschaft Rumäniens völlig von ausländischen Investoren abgekoppelt gewesen wäre? Die Milliarden, die die EU in Rumänien investiert hat, hätte es nicht gegeben. Nicht einmal Jeans oder Bananen hätten importiert werden können. … Tiktok, wo all diese manipulativen Lügen erscheinen, hätte es gar nicht gegeben.“